Antike Postkarten im Wert bestimmen
Die Nachfrage bestimmt den Preis. Dieser Faktor ist richtig, dennoch fließen weitere Kriterien in die Wertermittlung bei alten Postkarten ein. Das Motiv, der Zustand und der Absender oder Empfänger, die Frankierung und das Alter, sowie der auf der Postkarte dargestellte Ort fließen in die Wertbestimmung ein. Karten aus der Zeit vor 1895 sind besonders wertvoll, da diese Epoche vor der in 1955 beginnenden Massenfertigung liegt.
alte Postkarten, Briefmarken, Briefe, Bücher
Bei Postkarten wird der Preis unter Berücksichtigung des vollständigen Erhalts bestimmt, wobei auch die auf der Karte befindliche Briefmarke Einfluss nimmt. Beim Motiv spielen der Ort der Aufnahme und dessen Beliebtheit, die Seltenheit des Motivs und zum Beispiel die Raritäten und Wahrzeichen im abgebildeten Ort eine Rolle im Kartenwert. Lithographien mit Herstellungsdatum bis zum 19. Jahrhundert sind nicht nur besonders selten, sondern auch äußerst wertvoll. Kartensammler zahlen für gut erhaltene und mit Briefmarke bestückte Postkarten weitaus mehr als für Ausführungen, von denen die Briefmarke abgelöst wurde. Um echte Liebhaberstücke im realen Seltenheitswert zu bestimmen, sind viel Erfahrung und historische Kenntnisse notwendig. Zusätzlich steigt die Beliebtheit einer Postkarte, wurde diese beispielsweise in einem historisch markanten Zeitraum oder von einem bekannten Absender, beispielsweise einer großen Persönlichkeit, aber auch an eine bekannte Persönlichkeit der historischen Vergangenheit versendet.