Säbel Carl Eikhorn

Auf dem Säbel sind zwei Eichhörnchen abgebildet darunter die Bustaben c.e. ich habe schon rausgefunden das es sich um einen Säbel aus den Jahren 1905-1921 handeln muss .
Miniaturbilder

Beide Bilder habe ich von meiner Oma bekommen. Maße: 19,7 *16,7 cm (Rahmenaußenseite); 8* 11 cm Rahmeninnenseite; das kleine Bild ist jeweils 4,5* 3,5 cm. Auf der Rückseite steht: "Certificato di Garanzia Cromolitografia dárte realizzata con torchio a mano su foglio Oro 23 kt. Edizione a tiratura limitata " und "Riproduzioni FOGLIA ORO 23 Kt. […]
Ölgemälde Blumenvase F.Grohmann

Beide Ölgemälde habe ich von meiner Oma bekommen. Auf der Rückseite eines der Bilder steht 1984. Der Künstler ist F. Grohmann. Beide Gemälde sind nicht auf Leinwand, sondern auf einer Holzplatte (?) gemalt. Der Rahmen ist ebenfalls aus Holz und ist z.T. gold angemalt. Maße: 54* 34,5 cm (Rahmenaußenseite); 49* 29,5 cm (Rahmeninnenseite/ Bild). Für […]
Ölgemälde Blumenvase F.Grohmann

Beide Ölgemälde habe ich von meiner Oma bekommen. Auf der Rückseite eines der Bilder steht 1984. Der Künstler ist F. Grohmann. Der Rahmen ist aus Holz, welcher innen Gold angemalt wurde. Die Maße des Bildes sind: 64* 39 cm (Rahmen außen gemessen); 59* 34 cm (Bild/ Rahmeninnenseite) Für eine Schätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
C. Cornelii Taciti Opera, Notis Grammatico-philologico-criticis illustrata ad modum Johannis Min-ellii a Christiano Havffio, … Quibus praemissa est O. Georgii Walchii Diatribe Critica De Tacito eiusdemque Stilo ad Jacobvm Perizonivm

Hierbei handelt es sich um eine Ausgabe der Werke des Tacitus aus dem Jahr 1714 im Ledereinband. Auf dem vorderen Vorsatzblatt ist folgendes zu lesen: "Medicin. Un. Doctor litterarum amator Otto Julius Schmich Bruchsaliensis, pro tempore possessor ab anno MCMXXXX."
Aristotelis, aliorumque philosophorum ac medicorum, problemata ad varios quaestiones & Philosophiam naturalem cognoscendas in primis utilia

Auf dem Einband des Buches stehen die Buchstaben G, B und D sowie die Jahreszahl 1600. Der Buchrücken ist mit "Aristoteles" und "Albertus Magnus" beschriftet. Der Abschnitt zu Aristoteles u.a. wurde 1594, der zu Albertus Magnus 1596 veröffentlicht. Der Name des Buchdruckers ist Arnold Mylius, der Publikationsort Köln. Das vordere Vorsatzblatt zeigt "Medicin. Un. Doctor […]
Kleiderschrank um 1900 aus einem Herzoghaus in Coburg

Es handelt sich um einen 3-teilige Kleiderschrank, den ich vor 10 Jahren von einem Antiquitätenhändler für 1100.-€ erworben habe. Er besteht aus 3 Corpi, die mit Schlitz- und Zapfen verbunden sind. Die beiden kleineren Teile haben folgende Maße: Höhe 184, Breite 60 und Tiefe 55. Der mittlere Teil: Höhe 205, Breite 96, Tiefe 65. Laut […]
Himmelbett aus Nussbaum

Es handelt sich um ein schönes Himmelbett aus Italien.Die Holzart ist Nussbaum.Mit fiorentinischer Lilie.Das Bett ist eine Extraanfertigung aus Italien.Lange ca. 2,1m, Breite 1,8m und Höhe auch ca 2 m.Dazu noch 2 Lattenroste von der Marke Permuflex Ortopedica
Zitter

Alte Zitter, Dachbodenfund, 28 Saiten zum Großteil gerissen, Steg rostig. Im Inneren befindet sich ein Aufkleber mit folgendem Inhalt: Ignaz Siman, Saiten und Instrumentenmacher, Haidhausen bei München, 1857 —- Lesetipp: Instrumente und Wert
Briefmarken

Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir (vielleicht erstmal vorab) sagen, welchen Wert die im Anhang gezeigten Briefmarken haben. Für eine Antwort, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß Martin Boock eMail: [email protected]