Logo Dwarf

Weisse Diamanten

Der harte Edelstein in Weiss gekleidet

Weiße Diamanten unheimlich schön
Viele Edelsteine gibt es, aber nur um wenige ranken sich so viele Geschichten und Mythen, wie um Diamanten, viele, insbesondere Frauen, sind von ihnen fasziniert, doch nur die wenigsten werden je, einen der kleinen und großen zauberhaften Kunstwerke von Mutter Natur tragen bzw. besitzen.  Während Frauen zumeist vom brillanten Glanz und der Ausstrahlung des Diamanten begeistert sind, sehen Männer in ihnen oft auch Wertanlagen. Diamanten bestehen aus unter großem Druck zusammengepresstem Kohlenstoff. Und je reiner ein Diamant ist, umso wertvoller ist er, allerdings soll es keine wirklich reinen Diamanten geben, bei entsprechender Vergrößerung hat jeder Diamant, wenn es auch nur kleinste Einschlüsse. Wie lange Menschen schon Diamanten fördern, ist nicht genau bekannt, allerdings wurden sie schon sehr früh als Amulette verwendet. Gefunden bzw. gefördert wurden und werden sie auf allen Kontinenten, das aber mit unterschiedlichstem Erfolg, heute werden Diamanten vornehmlich in Asien, Afrika und Südamerika gefördert. Weiße Diamanten sind wesentlich zahlreicher als farbige Diamanten, doch auch diese werden nochmals in unterschiedliche Reinheitskategorien unterteilt, diese reichen von fl (flawless) das heißt auch bei zehnfacher Vergrößerung noch lupenrein bis hin zu pi3 (Pique´III) Einschlüsse mit bloßem Auge leicht erkennbar, diese mindern die Brillanz deutlich. Der Wert eines weißen Diamanten hängt aber nicht nur von seiner Reinheit ab, nein, auch von seinen Schliff, der Karat-Zahl oder der Farbe, D bedeutet hier hochfeines Weiß+ (River+) und Z bedeutet getöntes Weiß 4 (Yellow). So kann es durchaus sein, dass ein Diamant mit vielen Einschlüssen und einem stark getönten Weiß in der Stufe 4 erschwinglich sein kann, ob er dann die traumhafte Brillanz eines hochwertigen Diamanten hat, sei dahingestellt. Einige weiße Diamanten haben eine sehr wechselvolle Geschichte oder sind zum Teil sehr berühmt geworden, manche durch ihre außergewöhnliche Schönheit, manche aber auch durch ihre Geschichte oder ihre Besitzer. Einige der bekanntesten weißen Diamanten sind zum Beispiel der Cullinan, mit 3.106 ct ist er der größte jemals gefundene Diamant, er wurde 1905 gefunden und 1908 gespaltet in 105 Steine. Die neun größten Diamanten aus dem Cullinan wurden zu Kronjuwelen geschliffen und befinden sich im Londoner Tower. Ein weiterer bekannter Diamant ist der Millennium Star dieser tropfenförmig geschliffene Diamant hat ein Gewicht von 204 ct und ist der zweitgrößte Diamant mit dem Farbgrad D, größer ist nur noch der 273 karätige Centenary. Weitere berühmte weiße Diamanten sind unter anderem der Koh-i-Noor und der Orlow.

„Wie das Aufschäumen der Wellen,
so weiß blitzt du entgegen, und an
allen deinen Stellen, wir nie ein Schnitt sich legen,
der nicht als Schliff von dir erlaubet wurde,
als Schliff der dich noch viel mehr zeigt.
Es spricht der Volksmund:
Unter allen weissen Edelsteinen,
sind die Diamanten wohl die deinen“

Zitat aus den Edelsteingedichten