alexandrit
Vor über 200 Jahren wurde das nach Zar Alexander benannte Mineral in Russland entdeckt. Als Zauberstein wird der Alexandrit daher oft bezeichnet, da er seine Farbe je nach Lichtverhältnisse ändern kann. Von grünlichen bis zu rötlichen Farben wechselt der Schmuckstein seine Farbe wenn die Lichtquelle verändert wird. Die Vorkommen von Alexandrit sollen schon sehr gering sein, was den Stein wertvoll macht. Für die Nutzung in der Raumfahrt, etwa bei Fenstern, wird er synthetisch hergestellt.
Merkmale: Alexandrit ist eine Varietät des häufigr vorkommenden Minerals Chrysoberyll. Der Begriff Chrysoberyll stand im Altgriechischen für Gold. Jedoch unterscheidet sich der Alexandrit in manchen Punkten von anderen Chrysoberyllen.
Klasse: Oxide, Kristallsystem: orthorhombisch, Hbitus, Tracht: meist tafelig Chemische Formel: BeAI2O4 mit Cr, Fe Härte: 8,5 Dichte: 3,73 Spatbarkeit ausgeprägt Bruch: muschelig Strichfarbe: weiß Farbe: rot-grün, pleochroitisch, Glanz: starker Glasglanz Floureszenz: keine