eisenerz-pyrit
Er ist ein weitverbreitetes Mineral. Es gibt riesige Pyritlagerstätten.
In hydrothermalen Gängen, Marmaren, Schiefern und Tiefengesteinen findet man das eisenhaltige Mineral häufig. Der Name leitet sich um altgriechischen Pyr ab, was so viel wie Feuer heißt. Der Pyrit ist meist in kubischer Gestalt, hat eine Härte von 6,5 und eine Dichte von 5. Der Bruch des metallisch glänzenden Minerals ist muschelig.
Andere Eisenerze: Magnetit, Hämatit, Siderit und Limonit.
Der Erz kennt keinen Schmerz, der Bergbau jedoch den Schmerz genau – Sprichwort