Logo Dwarf

Vorkommen von Kalkspat (Calcit)

Das Calciummineral Kalkspat, auch Calcit genannt, kommt weltweit begleitet von Quarz, Dolomit und Erzen in Erzgängen (Drusen) , in vulkanischem Gestein (Hohlräume durch Blasenbildung) Karbonatgesteinen (Drusen und Klüfte), in Marmorgestein kommt Kalkspat metamorph, in Kalksteinen in sedimentärer Form und in Karbonatiten sogar in magnetischer Form vor. Außerdem gibt es Kalkspatvorkommen in hydrothermalen Gängen. Calcit hat eine Mohshärte mit dem Wert 3 und eine Dichte mit einem Wert zwischen 2,6 und 2,8. Die Strichfarbe ist weiß und der Bruch muschelig, die Spaltbarkeit ist sehr vollkommen und die Tenazität spröde. Das Mineral mit der meist trigonalen Kristallform reagiert mit Brausen auf verdünnte Salzsäure.

Arsenvorkommen
Barytvorkommen
Bauxitvorkommen
Beryllvorkommen
Bismuthinitvorkommen
Bleivorkommen
Bleiglanzvorkommen
Buntkupferkiesvorkommen