Schatzregal und Finderlohn: Was erwartet den Entdecker eines Schatzes?
Stand 2015 Das sogenannte Schatzregal ist ein Gesetz zum Umgang mit Bodenfunden, dessen Ursprung im Mittelalter liegt. Deutschlandweit gibt es allerdings keine einheitliche Regelung für Bodenfunde, die archäologisch, paläontologisch oder für die Geschichtsforschung relevant sein könnten, denn die genaue Auslegung des Fundrechts ist jeweils Sache der Bundesländer. In 15 der 16 deutschen Bundesländern, die Ausnahme […]Read More
Kostenlose Werbung durch Fernschätzen
Können Sie Dinge grob schätzen? Stellen Sie dabei gratis Ihren Laden vor! Ist genaues Fernschätzen möglich? Bei Schätzungen über das Internet, werden nur grobe Schätzungen und keine Gutachten erwartet, Ein grobe Schätzung (Wert von-bis) und Anmerkungen, inwelchem Fall diese Schätzung gilt, reicht vollkommen aus für ein Fernschätzung. Möchte ein Person ein Wertgutachten haben, soll diese […]Read More
Erdschichten und archäologische Funde
Der offensichtliche Zusammenhang täuscht. Erdschichten und Archäologische Funde Im Volksmund gilt die Regel: “Je tiefer du graben musst, umso älter sind die Schätze der Vergangenheit.” In der Realität sieht das aber ein wenig anders aus. Denn die Tiefe des potentiellen Fundorts hat nichts mit dem Alter des Schatzes, oder dem Alter der Spuren der vorigen […]Read More
Gold testen
Gold auf Echtheit prüfen; zu hause und im Labor Zu hause Magnettest: grobe Auslese zwischen magnetischen und nichtmagnetischen Metallen (darunter Gold) Bisstest: nicht empfohlen da die benötigte Bisskraft zur Verletzungsgefahr führen kann Der Tellertest – Überprüfen der Strichfarbe: Der Teller sollte aus Keramik bestehen, nicht glasiert und am besten weiss sein. Fährt man mit Gold […]Read More
Über den Kunstmarkt
“And the winner is”: Wie Bilder und Gemälde zu Trophäen wurden In modernen Zeiten betrachtet man ein Kunstwerk oft mit den Augen der Anbetung und des Staunens über das dahinter stehende Genie. Doch es gab auch ganz andere Zeiten, Zeiten, in denen Kunst relativ ungeniert als Ware gehandelt wurde – wie Safran, Seide oder Nüsse. […]Read More
Schatzfund: König Blauzahn
Die Sensation, dass ein 13-Jähriger auf der Insel Rügen vor kurzem den Schatz des legendären Königs Blauzahn gefunden hat, sollte nicht klein geredet werden. Der Junge hat in seine Suche ordentlich Zeit, Recherche und Engagement sowie sein historisches Interesse investiert. Selbst wenn er sich die Trovecy Formel zunutze gemacht hätte, wäre dies eine relativ aufwändige […]Read More
Taschenuhr VS Waffe
Wertkampf: Was ist wertvoller? Der Säbel von Napoleon oder die Henry Graves Supercomplication Taschenuhr? Auktion Säbel: Auktionshaus Osenat bei Paris Auktion Uhr: Auktionshaus Sotheby’s Genf Die Uhr “Henry Graves Supercomplication” wurde 1933 vollendet. Die Vorbereitung des Meisterwerks waren 3 Jahre und nochmal 5 Jahre wurde in die Zusammensetzung investiert. Die Taschenuhr besteht aus rund 900 […]Read More
Nibelungenschatz
Vorwort: (Nibelungen Lied – Nibelungen Saga) Die Rechte für die Trovecy liegen bei Martin Nigbor. Nur für Archäologen oder professionelle Schatzsucher mit staatlicher Genehmigung. (die allmächtige Drohung): Keine edlen Absichten und ideelle Vorstellungen der Wandervölkerkultur, waren im Stande sich der Grundeinstellung des Vasallenstaats (bei Verrat oder solch Verdacht), den Urteil: ,, Tot den Verräter und […]Read More