Wert: Halbedelsteine – Mineralien
Bernd D. Ins satte Grün der Pflanzenwelt, wurde ein großer Kristall hineingestellt. Erfreut das Auge mit Herrlichkeit und wird zu Brot in schwerer Zeit Edelsteine, wie Diamanten, Smaragde und Korunde, gelten als beliebte Wertanlage globaler Juwelenliebhaber. Doch wie eignen sich Halbedelsteine und andere Mineralien als Vermögenssicherung? In der Tat, die qualitativen Edelsteine stellen sehr großen […]Read More
Ein Wirtschaftsmodell für Schatzsucher
Von R. Stöver Trovecy – dies bedeutet dass Grundstücke und Landflächen, in freier Natur oder auch auf bebautem Raum, eingeschätzt werden hinsichtlich möglicher vorhandener Schätze. Dies wird nicht nur in professioneller Form durchgeführt. Auch viele Hobby-Schatzsucher begeben sich mit Hilfe von Landkarten oder neuem elektronischem Equipment auf die Suche nach alten Goldmünzen und Haushaltsgegenständen, Schmuck […]Read More
Fernschätzen
Tipps und Tricks für sinnvolles Fernschätzen und Schätzen lassen Beim Eintragen und Schätzen lassen: Empfohlen sei, ein aussagekräftiges Bild zu wählen, das den antiken Gegenstand in voller Pracht offenbart. Das Bild kann auch mehrere Ansichten der Antiquität zeigen, sofern dies sinnvoll ist. Die Beschreibung sollte so aussagekräftig wie möglich sein. Bei von Mensch geschaffenen Wertsachen […]Read More
Meteoriten testen
Wie sich die Schätze aus dem All überprüfen lassen. Meteoriten sind sehr beliebt unter Schatzsuchern und Mineraliensammlern. Auch kann ein kleiner Himmelskörper sehr wertvoll sein. Es wurden Fragen laut, wie sich denn die Echtheit dieser Schätze testen lässt. Wir haben den mailändischen Meteoritenexperten Dr.Carstello Pease gefragt, woran Käufer und Finder erkennen können ob es sich […]Read More
Goldschatz von Caesarea
Zufallsfund aus dem Meer Einen wertvollen Fund haben fünf Taucher im Hafen von Caesareain in Israel gemacht. Die Goldmünzen aus dem 11. Jahrhundert, 2000 an der Zahl, sind wahrscheinlich Steuergelder für Ägypten, die Aufgrund eines Schiffunglücks an die Fundstelle gelangten. Die Hobby-Taucher waren ehrlich und meldeten den Sensationsfund den Archäologen, somit wurde auch Denkmalschutz und […]Read More
Topographie von echten Schatzinseln
Rügen, Trindade, Maupihaa, Oakisland und die Kokosinsel Lesetipp: Insel kaufen – Schatz behalten? Die Schatzinseln sind über den ganzen Erdball verstreut. Man findet sie vor allem überall dort, wo Piraten und Freibeuter lebten. Zu den wenigsten Schatzinseln existieren so detailliere Landkarten, wie zu dem literarischen Piratenschatz aus Stevensons „Die Schatzinsel“, die vor markanten Punkten wie […]Read More
Schätzwert von Schmuck ermitteln
Wie ich grob den Schätzwert von Uhren und Schmuck schätzen kann Die schnelle Einschätzung ist kein Ersatz für ein professionelles Gutachten. Viele Menschen lassen kostenlos und unverbindlich Schmuck und Uhren beim örtlichen Juwelier des Vertrauens bewerten. Wie jedoch kann ich selbst eine Vorstellung vom Wert meiner Kostbarkeiten erahnen? Die meisten Schmuckstücke, die sie schätzen möchten, […]Read More
Goldgewinnung ohne Quecksilber?
by CerberusAT Urwaldpflanzen als Ersatz für Quecksilber in Goldgewinnung Quecksilber wird weltweit im Goldbergbau eingesetzt um Gold von wertlosem Material zu trennen. Vor allem Kleinschürfer haben kaum eine andere Möglichkeit und sind auf dieses wirksame, aber hochgiftige Verfahren wirtschaftlich angewiesen. Nun wurde eine mögliche Alternative bekannt, die das hochgiftige Quecksilber endgültig überflüssig machen könnte. Der […]Read More
Wieviele Schätze sind noch zu finden?
Eine Schätzung von Steve Moore über Artefakte, die via Metalldetektor von Archäologen und Sondlern noch zu finden sind. Steve Moore wird oft gefragt, ob es denn noch genug zu finden gäbe, nach all den Jahrzehnten in denen Metalldetektoren zum Einsatz kamen. Der erfahrene Schatzsucher antwortet mit voller Überzeugung, dass die Sorge keine Funde machen […]Read More
Ruine Schachenstein in Thörl
Um manche Burgen ranken sich Sagen von Schätzen und geheimen Räumen. Die Autorin Gabriela Fröse, fasst zusammen, was die Leut’ von Thörl sich seit langer Zeit über die Burg Schachenstein erzählen Schatzsage Katzenstein Schachenstein Es war einmal …… viele Märchen und Legenden fangen mit diesem Satz an. Diese Legende erzählt von einem Herzog, der Mönchen […]Read More